Die Freiwillige Feuerwehr Schneverdingen hat eine neue, hochmoderne Drehleiter des Herstellers Magirus offiziell in Dienst gestellt. Ortsbrandmeister Michael Röbbel bezeichnete das Fahrzeug als „neues Schmuckstück“, das den Brandschutz in Schneverdingen und den umliegenden Gemeinden deutlich verbessert.
Die Anschaffung ersetzt die 30 Jahre alte Drehleiter und wurde mit einer Investition von 936.416,83 Euro umgesetzt. Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens betonte:
„Diese Investition erhöht die Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger und schützt zugleich unsere Einsatzkräfte durch modernste Technik.“
Technische Highlights der neuen Drehleiter
- Gesamtlänge: 32 Meter (9 Meter länger als die alte Drehleiter)
- Rettungshöhe: bis zu 23 Meter bei 12 Metern Abstand
- Abknickbares Gelenk für Einsätze an schwer zugänglichen Stellen
- Computergestützte Steuerung für präzises Arbeiten
- Fest verbaute Wasserleitung mit Wasserwerfer bis 2.500 Litern/Minute
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Marian Westermann leitete die 13-köpfige Beschaffungsgruppe und stellte das Fahrzeug bei der feierlichen Übergabe vor.
Die symbolische Schlüsselübergabe erfolgte durch Bürgermeisterin Moog-Steffens aus dem ausgefahrenen Leiterkorb – als Zeichen der Verantwortung und Wertschätzung für die Feuerwehr.