Wesseloh, 27. Juni 2025 – Spannender Feuerwehrsport, kameradschaftlicher Wettbewerb und hoher Ausbildungsstand prägten den diesjährigen Wettkampf der Ortsfeuerwehren der Stadt Schneverdingen, der am Freitag in Wesseloh stattfand. Insgesamt sieben Gruppen traten an, um sich beim traditionellen Wettstreit um den Pokal der Bürgermeisterin zu messen. Am Ende konnte sich die Ortsfeuerwehr Ehrhorn/Wintermoor gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den begehrten Bürgermeisterpokal mit nach Hause nehmen.
Der Wettkampf wurde nach der alten Leistungsbewertungsverordnung durchgeführt und stellte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor ein realistisches Einsatzszenario: Ein im Rohbau befindliches Einfamilienhaus mit Flachdachanbau gerät in Brand. Das Feuer droht auf ein benachbartes Reetdachhaus überzugreifen. Die Aufgabe der Gruppen bestand darin, in vollständiger Stärke – ein Gruppenführer und acht Einsatzkräfte – einen Löschangriff mit drei Strahlrohren aufzubauen. Das Löschwasser musste dabei aus einem offenen Gewässer entnommen werden.
Neben der reinen technischen Ausführung wurden durch das Schiedsrichterteam auch die Einhaltung der Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften sowie das äußere Erscheinungsbild der Mannschaften, Fahrzeuge und Ausrüstungen bewertet. Disziplin, Teamarbeit und Präzision waren gefragt – und wurden von allen Gruppen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Die Gruppe der Ortsfeuerwehr Ehrhorn/Wintermoor überzeugte die Wertungsrichter mit einer starken Gesamtleistung und belegte verdient den ersten Platz. Knapp dahinter folgten die Gruppen aus Wesseloh und Langeloh auf den Plätzen zwei und drei. Die Feuerwehr Heber landete auf dem vierten Rang, gefolgt von den Ortswehren Insel, Großenwede und Zahrensen.
Ortsbrandmeister Karsten Tödter von der ausrichtenden Ortsfeuerwehr Wesseloh begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Stadtbrandmeister Gerd Bürger sowie dessen Stellvertreter Christian Schmalenberg und Andre Krampe. Sie alle zeigten sich beeindruckt vom hohen Niveau der gezeigten Leistungen und vom Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte.
Der Wettkampf war nicht nur ein Beweis für die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Schneverdinger Feuerwehren, sondern bot auch eine wertvolle Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch unter den Ortswehren.